Chryselephantine - Ferdinand Preiss - Tänzerin - Elfenbein + Bronze.
Vergoldete Bronze und Elfenbein, sehr fein ausgearbeitete Skulptur unter Verwendung von Bronze + Elfenbein + Marmor.
Preiss ist der beste und bekannteste Bildhauer in Verbindung mit Elfenbein und Bronze.
Höhe ca. 24 cm
KEIN VERSAND AUSSERHALB DER EU !!!!!
1920 nahmen Preiss und Kassler die Produktion wieder auf, mit der sie besonders in den 1920er Jahren überaus erfolgreich waren. In der Firma konzentrierte sich Preiss auf die künstlerische Leitung, während Kassler den kaufmännischen Bereich übernahm. Die Marke
PK erlangte besonders mit etwa 35 cm hohen Statuetten im Stil des Art déco Bekanntheit, für die aufwendig bearbeitetes Elfenbein und bemalte Bronze auf oftmals einfach gehaltenen Onyx- oder Marmorsockeln kombiniert und mitunter auch an Tischuhren oder Lampensockeln montiert wurde. Die Werke tragen meist das Firmenmonogram
PK und die Signatur
F. Preiss. Seine bekanntesten Arbeiten zeigen moderne, lebensnah gestaltete Frauen aus der Sport- und Theaterwelt des frühen 20. Jahrhunderts. Preiss setzte für die Produktion der chryselephantinen Statuen Dentalbohrer ein, mit deren Hilfe Elfenbein präziser und schneller bearbeitet werden konnte. Die meist von Ferdinand Preiss entworfenen Modelle legte die Firma so in Serie auf und exportierte den Großteil der Produktion nach
England und in die
Vereinigten Staaten.
Rudolf Belling,
Dorothea Charol,