SA Dienstdolch Frühe Variante - Julius Bahrl Jr. Solingen, NS gestempelt mit Plisterschliff und Gehänge
Dienstdolch der Sturmabteilung [SA] in früher Fertigung 1933-1935, mit dem extremst seltenen Hersteller: Julius Bahrl in Solingen. Gesamtlänge 37,5 cm.
Die Firma produzierte etwa 1.000 SA-Dienstdolche (Sturmabteilung), die mit einer Seltenheit von 9 von 10 als hochgradig rar gelten.
Ansässig war die Hersteller Firma in Splingen Merscheid, Waardt 4.
Klinge:
Das Logo von Julius Bahrl Jr. ist ein diamantförmiges Emblem in dunkelgrauer Farbe auf transparentem Hintergrund auf der Klingenrückseite
Auf der Vorderseite der Klinge befindet sich die SA Devise, mit der Inschrift: Alles für Deutschland.
Die Klinge ist in einem hervorragenden Zustand noch mit den originalen Pliesterspuren die beim Schleifen der Klinge durch den Schwertfeger entstehen und daher nur an unverputzten Klingen zu erkennen sind.
Scheide: Die Scheide ist aus Eisen und mit der vollständigen Brünierung. Die Beschläge werden mit jeweils zwei Schräubchen seitlich gehalten. Am oberen Beschlag befindet sich der Ring für das Leder Gehänge. Im unteren Bereich am Beschlag kleine Delle.
Griff: Brauner Holzgriff, der Hoheitsadler im Griff ist in Nickelausführung, darüber befindet sich das emaillierte SA-Emblem, diese sind innen geklammert. Beide Parierstangen sind aus Alu. Die untere Parierstange ist mit dem NS Gruppenstempel für Niedersachsen
Leder vom Gehänge im Bereich Ring Scheide etwas rissig.
So zusammengehöriger, sehr stimmiger Dolchder noch nie in Sammlerhand gewesen ist.
Zustand1-