»
»
Mikroskopstativ - Berek’schen Drehkompensator E. Leitz Wetzlar No 260 im Etui
Vom 08.07.2025 bis zum 28.07.2025 machen wir Urlaub.
Bestellungen mit Artikelnummern, die mit dem Buchstaben M anfangen, schicken wir sofort raus.
Alle anderen Bestellungen, die in diesem Zeitraum bei uns eingehen, versenden wir ab dem 28.07.2025.
Vielen Dank für dein Verständnis! Anschließend stehen wir Dir wieder mit vollem Service zur Verfügung!
Dein ww2-militaria-shop Team
Mikroskopstativ - Berek’schen Drehkompensator E. Leitz Wetzlar No 260 im Etui
Mikroskopstativ - Berek’schen Drehkompensator E. Leitz Wetzlar No 260 in zugehörigem Etui.
Kompensator ab 1913. Max Berek (1886-1949), seit 1912 Unternehmer von Leitz als Nachfolger von Gabriele Lincio, um Mikroskope zu verbessern, das hier gezeigte Mikroskopstativ einführt und verschiedene Mikroskopobjektive und Objektive für die Leica-Kamera berechnet.
Der Kompensator ermöglicht es optische Gangunterschiede zu bestimmen. Jahrzehntelang wurde diese Konstruktion von Leitz angeboten, jeder Kompensator muss dabei ab Werk geeicht werden.
Maße Etui 94 x 55 x 43 mm.