»
»
ww2 german Stereoskop der Kriegsmarine - Carl Zeiss Jena, KM Stempel
Sehr geehrte Kunden,
gerne kaufen wir Ihre Militaria – Soldatensachen, Einzelstücke, kleine Sammlungen oder umfangreiche militärische Nachlässe und Sammlungen bundesweit, sowie in den angrenzende EU-Länder an.
Herr Lichtner Telefon / WhatsApp: 0175 - 56 13 473 oder Herr Bredlau Tel: 0179 - 25 86 131.
Bitte beachten Sie die Information für unsere Österreichischen Kunden zum neuen Verpackungsgesetz seit dem 01.01.2023 in Deutschland
Wir vergrößern eines unserer Lager und ziehen mit diesem bis zum 30.04.2023 um. Artikel beginnend mit dem Buchstaben M versenden wir sofort, alle anderen Artikel können einen zeitlichen Vorlauf zwischen 1 - 6 Tage für den Versand benötigen. Wir versuchen die Versandzeit möglichst kurz zu halten.
Wir bitten um Ihr Verständniss.
Ihr Team vom ww2 militaria Shop
ww2 german Stereoskop der Kriegsmarine - Carl Zeiss Jena, KM Stempel
Stereoskop der Kriegsmarine - Carl Zeiss Jena
Sehr gut erhaltener Tisch-Stereobetrachter der Kriegsmarine aus Metall, mit Mattglasplatte (Plexiglas), zum Betrachten von Stereobildern auf Papier oder Glas bis zu einer Größe von 9 x 18 cm. Das Stereoskop besteht im Wesentlichen aus zwei Betrachtungslupen von jeweils 100 mm Brennweite und einer Mattglasplatte zum Auflegen der Bilder. Die Lupen lassen sich schwenken und können so dem Augenabstand des Benutzers angepasst werden. An einer Millimeterteilung von 58 bis 84 mm liest man den eingestellten Wert ab. Will man Stereobilder betrachten, die sich auf größeren Tafeln befinden, so löst man den Lupenträger von dem Ständer und befestigt ihn an einen Handgriff. Dann nutzt man das Stereoskop wie eine Stielbrille. Hergestellt wurde das Gerät wohl 1935. Zum Scharfstellen ist der Bildträger am Ständer verschiebbar. Zur Beleuchtung von Glasbildern legt man ein Blatt weißes Papier so vor das Stereoskop, dass einfallendes Licht durch das Papier zerstreut auf die Unterseite der Mattscheibe reflektiert wird.
Hersteller Carl Zeiss sowie KM Stemplung vorhanden. Bis jetzt das einzig bekannte Stereoskop mit Kriegsmarinestempelung aus Kriegsbeständen