»
»
»
Ausweis von 1943 - Karl Schmidt Werk GmbH Neckarsulm - Herstellung von Kettenkrad + Teile für U-Boote usw.
Vom 08.07.2025 bis zum 28.07.2025 machen wir Urlaub.
Bestellungen mit Artikelnummern, die mit dem Buchstaben M anfangen, schicken wir sofort raus.
Alle anderen Bestellungen, die in diesem Zeitraum bei uns eingehen, versenden wir ab dem 28.07.2025.
Vielen Dank für dein Verständnis! Anschließend stehen wir Dir wieder mit vollem Service zur Verfügung!
Dein ww2-militaria-shop Team
Ausweis von 1943 - Karl Schmidt Werk GmbH Neckarsulm - Herstellung von Kettenkrad + Teile für U-Boote usw.
Ausweis von 1943 - Karl Schmidt Werk GmbH Neckarsulm - Herstellung von Kettenkrad + Teile für U-Boote usw.
1938 lag die Belegschaft der NSU bei 3.500 Mitarbeitern bei einer Einwohnerzahl Neckarsulms von knapp 8.600 Menschen (Volkszählung 1939), die Fertigung betrug rund 136.000 Fahrräder und 63.000 Motorräder. Die Automobilproduktion war 1931 nach einer gescheiterten Expansion in den 1920er Jahren eingestellt worden. Eines der bekanntesten Produkte der NSU während des Zweiten Weltkriegs war das Kettenkrad Typ HK 101 (Wehrmachtsbezeichnung Sd.Kfz. 2), das bei der Wehrmacht aber auch bei der Luftwaffe für zahlreiche Aufgaben eingesetzt wurde, zumeist als Zugmaschine für leichte Geschütze und für Flugzeuge. In Neckarsulm wurden 7.500 Exemplare davon gebaut. Darüber hinaus lieferte die NSU an die Wehrmacht Teile für U-Boote, ferngesteuerte Sprengstoffträger, Granaten, Zünder und Flugzeugaggregate.